Müsliriegel
Zutaten:
200 g kernige Hafer- oder Dinkelflocken
300 g Honig
150 g gehackte Mandeln
150 g gehackte Haselnüsse
2 EL Mandelmus
3 EL Süßlupinenpulver
1 EL stark entöltes Kakaopulver
2 Eier
Zimt, Vanille, 1 Prise Salz
Zubereitung:
150 ml Wasser mit dem Honig aufkochen lassen
Die Eier trennen und Schnee steif schlagen
Alle übrigen Zutaten in einer Rührschüssel gut mischen
Honig-Wasser dazugeben und gut durchrühren - Eigelb unterheben und 10 Minuten quellen lassen
Eischnee unterheben;
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, mit einer Folie darauf ca 0,5 - 1 cm ausrollen;
Bei 140 °C ca. 20-30 Min. goldbraun backen.
noch heiß in Stücke schneiden und auskühlen lassen;
Gutes Gelingen
<3 liebe="" deinen="" körper="">3><>
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Gesunde Lasagne mit Randigherzen
Zutaten für 4 Personen:
500 g Hackfleisch (mager)
1 Glas Tomaten passiert von Alnatura
3 Karotten (kleine Stücke)
1 Zwiebel (klein geschnitten)
5 cm Bio-Tomatenmark
1 TL Butterschmalz
500 ml Milch
2 EL Dinkelvollkornmehl
1 Packung Vollkorn- oder Dinkellasagneblätter
200g geriebener Käse
1 großer Randigknollen
Gemüsesalz, Pfeffer, Muskat, Kurkuma, 1 Prise Zimt und 1 Prise Kardamom, Petersilie
Vogerlsalat oder frische Kräuter zum Darüberstreuen
Zubereitung:
Den Topf auf den Herd stellen und einschalten - heiß werden lassen und Butterschalz zergehen lassen. Die Zwiebeln dazu geben und rösten.Tomatenmark und Fleisch dazugeben und mitrösten - zurückschalten - die klein geschnittenen Karotten unterheben und mit Tomatensauce ablöschen - gut köcheln lassen. Mit Gemüsesalz und Pfeffer würzen.
(Wer möchte kann auch Glutenfreie bzw. Hefefreie Suppenwürze verwenden)
Sauce Bechamel:
Inzwischen die Milch aufkochen - in der folgenden Reihenfolge Gewürze beigeben und gut rühren:
Kardamom, Pfeffer, Gemüsesalz, Petersilie, Kurkuma, Zimt und Muskat
Anschließend das Mehl einrühren, bis die Masse glatt ist.
Auflaufform mit Sauce, Lasagneblättern, Sauce Bechamel und Käse abwechselnd schichten.
Bei 160 Grad Heißluft ca. 30 Min backen
Randig in Scheiben schneiden und Herzen ausstechen.Über Wasserdampf oder im Dampfgarrer bissfest dünsten.
Kurz in Butter schwenken und bei Bedarf würzen.
Nun kann die Gesunde Lasagne serviert werden :) Die Randigherzen peppen das Gericht noch richtig auf. <3 lasst="" es="" euch="">3>
<3 gesundes="" essen="" aus="" liebe="" zu="" deinem="" körper ="">3><>
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Hefeteigschnecken mit Hackfleischfülle
Zutaten Hefeteig:
1 kg Dinkelmehl 1050
680 ml lauwarmes Wasser
3 TL Kräutersalz
1 EL Honig
1 Würfel frische Hefe
Zubereitung:
Hefe in einer Tasse mit warmem Wasser und Honig glattrühren und stehen lassen bis sich die Masser verdoppelt hat.
Mehl in eine Rührschüssel geben und Salz dazugeben.
Warmes Wasser und Hefe hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
evtl noch Mehl oder Wasser hinzufügen.
Der Teig sollte nicht klebrig sein.
ca. 1 Stunde gehen lassen.
nochmals kneten und weiter 30 Min stehen lassen. Wichtig immer mit einem Tuch abdecken.
In der Zwischenzeit kann das Faschierte zubereitet werden.
Zutaten:
500 g Faschiertes
Tomatenmark
1 Dose passierte Tomaten
1 Zwiebel (fein gehackt)
1-2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer, Paprika
Käse und Kräuter zum bestreuen
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl und Tomatenmark anschwitzen und das Fleischdazugeben.
Paprikapulver mitanrösten und mit den passierten Tomaten ablöschen.
Würzen und abkühlen lassen.
Den Backofen vorheizen
Den Teig nun ausrollen und die ausgekühlte Sauce auf den Teig streichen und mit Käse und evtl. Kräutern bestreuen. Nun alles zusammen einrollen.
Scheiben schneiden und auf ein Blech mit Backpapier setzen.
Im Backofen ca. 20 Min bei 180 Grad backen
Gutes Gelingen
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Karotten-Ingwersuppe mit Kurkuma und Mango
Zutaten:
6 Karotten (fein geschnitten)
1 Stück Ingwer (fein geschnitten)
100 g Basmatireis
1 Dose Kokosmilch
1 Glas naturtrüber Apfelsaft
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 EL Kurkuma
1 Prise Kardamon
1 Messerspitze Paprikapulver
Ca. 1 Liter Suppenbrühe (Glutenfrei)
Salz, Pfeffer
Sesam, Petersilie, 2 Stück einer reifen Mango
Butterschmalz zum Braten
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz anröstenReis und Kurkuma hinzugeben und kurz mitbraten
Mit dem Apfelsaft ablöschen und die Karotten und den fein geschnittenen Ingwer hinzugeben und leicht köcheln lassen
Nun mit der Suppenbrühe aufgießen und das Ganze 10 Min köcheln lassen.
Die Kokosmilch hinzugeben und mit Kardamon, Paprika, Salz, Pfeffer abschmecken
Die Suppe pürieren und servieren.
Als Garnitur kann etwas gerösteter Sesam, Petersilie und Mango die Suppe noch zusätzlich verfeinern
Gutes Gelingen
(c) Rebecca Elisabteh Vögel
Hähnchen-Gemüsepfanne mit Cashewkernen und Sesamvollkornreis
Zutaten: für 4 Personen
300 g Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 rote Paprika (würfelig)
1 gelbe Paprika (würfelig)
2 Karotten (würfelig)
200 g Brokkoli (kleine Stücke)
150 ml Milch
1-2 EL Tomatenmark und 200 ml passierte Tomaten
50 g Cashewkerne (gehackt)
50 g Sesam
300 g Vollkornreis (roh)
Kräutersalz, Pfeffer, Kurkuma, verschiedene Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum
100 ml Sojasauce, Kokosöl oder Kokosfett 1 EL
Maizena zum Binden (wenn nötig) oder mit Mehlteig binden
Zubereitung
Hähnchenbrustfilet in kleine Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Kurkuma etwas Sojasauce und Kokosöl vermengen und stehen lassen.
Inzwischen das Gemüse in Würfel, Scheiben, Streifen schneiden.
Den Reis mit 2/3 Wasser auf niedriger Temperatur garen.
Zwiebeln in etwas Mineralwasser und Tomatenmark leicht anrösten und die Hähnchenbrustfilets dazugeben.
Cashewkerne hinzufügen und mitanbraten. So lange braten bis das Fleisch halbdurch ist und mit 150ml Wasser und 150 ml Milch ablöschen und weitere 10 minn köcheln lassen. Nun das Gemüse beimengen, möglichst schonend weiterköcheln, damit die wichtigen Vitamine nicht verloren gehen, Passierte Tomaten hinzugeben und köcheln lassen. Das Ganze nochmals nachwürzen und mit Maizena binden.
Den Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten und dem Reis beimengen.
Gutes Gelingen
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Einfaches Dinkel-Vollkornbrot
Zutaten
1000g Dinkelvollkornmehl
1 Würfel Hefe (oder 2 pkt. Hefe trocken)
2 TL Salz, 2 EL Essig, 1 EL Honig
200 g Sonnenblumenkerne
500 ml Wasser warm
Brotgewürzmischung von Alnatura
Getrocknete Kräuter
Zubereitung:
Hefe in lauwarmer Flüssigkeit + Honig auflösen und stehen lassen.
Alle andern Zutaten in eine Rührschüssel geben und kräftig verrühren. Die Hefe dazumischen und in eine gefettet Form füllen.
Der Teig ist eher flüssig als fest - nicht gehen lassen
In den 180°C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten bei Heißluft boldbraun backen.
Am besten gelingt das Brot wenn eine Auflaufform mit Wasser in den Backofen gestellt wird, damit ein Dampf entsteht.
Wer keine Kerne im Brot mag, kann diese durch 100g Mehl ersetzen oder druch andere Körner, Samen, etc. austauschen.
Dieses Brot ist sehr wertvoll - vor allem wenn die Qualität der Lebensmittel stimmt :)
Gutes Gelingen,
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Warmes Dinkelfrühstück TCM
Zutaten für 2 Portionen
1 TL Butter oder Butterschmalz
1 Apfel (gerieben)
150 ml Milch
1 EL Honig
Zimt
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
4-5 EL Dinkelflocken
4-5 Mandeln (grob gehackt)
1 getrocknete Feige (in Streifen geschnitten)
Zubereitung
Den Topf auf den Herd stellen und heiß werden lassen
Butter oder Butterschmalz hinzugeben und schmelzen lassen.
Den geriebenen Apfel dazugeben und leicht anrösten
Zimt und Honig dazugeben und mit MIlch aufgießen.
Zuerst 1 kleine Prise Pfeffer und dann kleine1 Prise Salz dazu geben
Dinkelflocken unterrühren und mitköcheln lassen.
Herd abschalten und weiterrühren bis es etwas abgekühlt ist.
Portionieren und mit geschnittenen Datten und gehackten Mandeln verfeinern und genießen.
Gutes Gelingen
(c) Rebecca Elisabeth Vögel
Hühnchen-Kürbisgeschnetzeltes
Zutaten für 2 Portionen
1/2 Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Butterschmalz zum anbraten
200 g Hünchenbrustfilet (kleine Stücke)
300 g Kürbis (reiben)
200 ml Kokosmilch oder Kuhmilch
200 ml Suppenbrühe
1 rote Paprika (Streifen oder kleine Würfel)
Salz, Pfeffer, Kurkuma oder Curry
Zubereitung:
Hühnerbrustfilet in kleine Stücke schneiden und bereits mit Salz, Pfeffer, Kurkuma würzen.
Topf erwärmen und Butterschalz darin schmelzen
Zwiebeln + Knoblauch rösten
Kürbis dazugeben und weiterrösten
mit Suppe aufgießen und köcheln lassen
In der Zwischenzeit das Hühnerbrustfilet in Butterschmalz gut anbraten und stehen lassen
Kokosmilch oder Kuhmilch dem Kürbis beimengen - aufkochen lassen und pürieren.
Die pürierte Sauce zum Hühnerbrustfilet geben und gut köcheln lassen bis das Hühnerbrustfilet zart ist.
geschnittene Paprika dazugeben - evtl. mit etwas Wasser nachgießen und fertig würzen.
Das Gericht passt gut zu Reis, aber auch zu CousCous oder Kartoffeln.
Schnittlauch sowie Petersilie sehen nicht nur gut aus, sondern verleihen dem Gericht noch eine spezielle Note.
Dieses Gericht kann auch Vegetarisch zubereitet werden.
Hierfür einen Teil mit groben Kürbisstücken und den anderen Teil zur Sauce verarbeiten.
Gutes Gelingen
(c) Rebecca Elisabteh Vögel
Neueste Kommentare